Swing and the City Swing and the City
0
  • Kurse
    • Schnuppern
    • Kurse
    • Workshops
    • Privatstunden
    • Jazz Steps
  • Shop
    • Workshops
    • Privatstunden
    • Kursvideos
    • Gutschein
    • DVD / CD
    • Kleidung
    • Accessoires
    • Mein Konto
  • Hochzeit
    • Junggesellinnenabschied
    • Hochzeit
    • Firmenevents/Feiern
    • Vermittlung DJ/Band/Fotograf
  • Parties
    • München: Special Events
    • Swingpartykalender München
    • Lindy Exchanges
    • Swing Talks & Past Parties
  • Tanzreisen
    • Crete on the Beat
    • Private classes in Valencia
    • Waltz Week in Vienna
    • Lindy Love Holiday
    • ValBal Holiday
    • Sing that Swing in Spain
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Adressen und Anfahrt
    • Newsletter Abo
  • Über uns
    • Über uns
    • Das Swing and the City Team
    • Shows und Medien
    • Pressespiegel
  • Tänze
    • Swingtänze
    • Lindy Hop
    • 20s Charleston
    • West Coast Swing
    • Balboa & Bal-Swing
    • Shag
    • Burlesque
    • Blues tanzen
  • Geschichte
    • Was ist Swing
    • Geschichte des Swingtanz
    • Frankie Manning – Vater des Lindy Hop
    • Swing Revival
    • Swingtanz Heute
    • Swing Musik
  • Links
    • Regensburg
    • Ingolstadt
    • Salzburg
    • Tanzlinks Deutschland
    • Tanzlinks Weltweit
    • Mode-Links
    • Musik & Bands
    • Freunde

Blues

Für viele ist Blues nur eine Musikrichtung, und wird meist mit „Traurigkeit“ in Verbindung gebracht. Dies ist ob der Herkunft des Wortes korrekt (die „blue devils“: Melancholie, Schwermut, Mutlosigkeit, Trostlosigkeit), beschreibt jedoch weder die Musik in ihrer ganzen Bandbreite noch den Bluestanz akkurat.

Passender wäre die Assoziation mit emotional. Man findet im Blues zwar viele traurige Lieder – zum Teil weil es der schwarzen Bevölkerung in den USA in der Blütezeit des Blues nicht gerade gut erging – aber genauso lieder die von Liebe, Sex und den „sonnigen Seiten“ des Lebens erzählen. Ein Großteil der heutigen Rock- und Pop-Musik stammt direkt vom Blues ab, aus diesem entstand nämlich beispielsweise der Rock’n’Roll.

Als Bluestanz bezeichnet man einen Tanz auf langsame Musik – meist eben Blues, langsamer Jazz, R&B oder Soul – der versucht, die Aspekte der Emotionalität, Intensität, des Call-and-Response und ähnliches aus der Musik aufzugreifen und zu tanzen. Hierbei steht die (gemeinsame) Interpretation der Musik im Vordergrund, es gibt keine festen Bewegungen oder Figuren. Für die Tänzer ist es eine Art „Unterhaltung“ darüber, was man durch die Musik empfindet. Getanzt wird hierbei sehr eng, um besser die Bewegungen des anderen spüren zu können.

Unter diesem Gesichtspunkt kann man auch davon sprechen, dass der Bluestanz keinen Grundschritt hat. Wird ein Grundschritt unterrichtet, so ähnelt dieser dem „Gehen“ in Tango Argentino, und so findet man Veranstaltungen die sich gezielt mit der Kombination aus Tango Argentino und Blues – bekannt als „Tango-Blues-Fusion“ – beschäftigen. Das Rollenverhältnis ist aber im Blues locker – jeder Tanzpartner kann die Führung übernehmen, Call-and-Response und ähnliche Elemente erwarten dies sogar.

Bluestanzen lernen

Ihr habt jetzt so richtig Lust bekommen und möchtet sofort lernen, auch so toll zu tanzen wie in den Videos? Dann seid ihr in einem unserer Kurse genau richtig!

Weitere Informationen

Die umfangreichsten Resourcen sind verständlicherweise in Englisch, hier eine kleine Auswahl:

  • Bluestanz bei Wikipedia (Deutsch)
  • Blues Dance bei Wikipedia (Englisch)
  • Bluesmusik bei Wikipedia (Deutsch)
  • Bluesmusik bei Wikipedia (Englisch)
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bankverbindung

Swing and the City – Christine von Scheidt

Stadtsparkasse München
IBAN: DE27 7015 0000 0000 3223 05
BIC: SSKMDEMMXXX

PayPal: office@swingandthecity.com
Umsatzsteuer-ID: DE265020453

Datenschutzbestimmung / Swing and the City © 2022 | Alle Rechte vorbehalten - Website erstellt von https://www.webschmiede-schmidt.de
Diese Webseite benötigt Cookies für die Verwendung des Online-Shops, und erhebt anonymisierte Zugriffsstatistiken für die Analyse der Webseite.AkzeptierenAblehnenMehr finden Sie in unserer Datenschutzerklärung